AllgemeinNordrhein WestfalenReise-/TippsStellplatz-Infos

Nordic Ferienpark „Sorpesee“, Sundern – Nordrhein Westfalen

Dies war der erste Platz einer Kurzreise. Bei uns ist es aktuell etwas ruhiger, was an geänderten Rahmen-Bedingungen liegt – dennoch nehmen wir Euch jederzeit weiter gern mit auf Reisen und möchten euch hier den ersten Platz der Reise vorstellen. Es geht auch nicht darum, dass die Bilder optisch wertvoll sind, sondern eher darum, dass wir für uns eine Karte haben, die ein bisschen wie eine Historie ist, wo wir mit dem Wohnmobil bereits waren.

Name: Nordic Camping Ferienpark am Sorpesee, Sundern

Adresse fürs Navi: Am Sorpesee 193, 59846 Sundern

GPS Koordinaten: N 51° 20′ 14″ – E 7° 56′ 16″

Telefon: +49 2935 597

E-Mail: info@sorpesee.de

Leistungen: Ver- und Entsorgung, Strom, Frischwasser, WLAN kostenlos, Dusche & WC kostenlos, Spülküche, Brötchen-Service, kleiner Kiosk, viele Wassersport-Möglichkeiten direkt am See

Tiere: Hunde erlaubt (€ 5.-/Nacht)

Preise: Wohnmobilstellplatz € 10,50/Nacht, je Person und Nacht € 5.-, Strom & Wasser inklusive

Gastronomie:  Das Restaurant MEILENWEIT ist direkt an der Einfahrt zum Platz. Im gleichen Gebäude befindet sich die Anmeldung für den Platz und auch ein kleiner Laden mit Brötchen-Service. Zu empfehlen ist auch der Heimathafen Sorpesee. Dort gibt es tolles Frühstück und viele leckere Kuchen & Torten. Hunde sind dort nur im oberen Bereich oder draußen erlaubt.

Lage: Direkt am Sorpesee gelegen – mit tollem Ausblick auf den See. Lediglich die Ferienhäuser verhindern, dass man direkt am See ist. Insgesamt ist es eine gewachsene Dauercamping-Anlage, die einige Plätze für Wohnmobile hat und auch Schweden- und Stelzenhäuser. Ansonsten gibt es noch einen Stellplatz direkt am Sorpedamm, der ist allerdings nicht zu reservieren und von einer Hauptstraße umgeben – wäre nicht so unser Favorit. Praktisch war hier, da wir mit Vierbeiner reisen, dass wir direkt ein Restaurant hatten und so nicht Fahrrad und Fahrrad-Anhänger unterwegs sein mussten.

Fazit: Für einen Zwischenstopp gut geeignet, das Essen im Meilenweit ist geschmackvoll und preislich in Ordnung. Die Sanitärräume waren ok, allerdings passend zu dem Lied Wackelkontakt. Von der Lage ist es so, dass man wirklich immer mit dem Fahrrad unterwegs sein muss, fußläufig ist schon alles ein gutes Stück entfernt. Man kann den Sorpesee mit dem Fahrrad umrunden, zwischendurch mal stoppen oder einkehren und auch eine kleine „Kreuzfahrt“ auf dem Sorpesee bietet sich an.

Reservierung: Wenn man, so wie wir, verabredet ist und unbedingt dort einen Platz braucht, würden wir Vorabreservierung empfehlen.

Bilder: alle Bilder sind eigene Fotos

Kerstin Joeris

Kerstin wurde 1973 im westfälischen Greven geboren und ist hier weitestgehend heimisch geblieben. Sie hat mit Kreuzfahrt-Schiffen die Welt entdeckt und ihr Hobby - das Reisen - zum Beruf gemacht. Seit 1997 begleitet ihr Mann Dieter sie bei den meisten Reisen und 2014 kam der Border Collie Knut dazu. Alle Drei sind zusammen jetzt als "Kreuzfahrt an Land" mit dem Wohnmobil unterwegs. Im Arbeitsleben beschäftigt sie sich weiterhin mit Kreuzfahrten auf dem Wasser - als Inhaberin & Travel-Designerin in der Meerchenschmiede

Kerstin Joeris has 178 posts and counting. See all posts by Kerstin Joeris